Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
 

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Keine Angabe

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Kindergarten Ochsenhausen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Banner
HERZLICH WILLKOMMEN

in den Städtischen Kindergärten

Vorlesen
Aktuelles Walburga

Hauptbereich

Licht teilen - Sankt Martin 2023

Sankt Martin ist jedes Jahr wieder ein besonderes Fest. Die Menschen sollen daran erinnert werden in der Not zu helfen und mit anderen zu teilen. So hat die St. Martinusgemeinschaft dieses Jahr die Lichtertütenaktion ins Leben gerufen. Die Kinder konnten im Voraus die Lichtertüten, auf denen Motive zu Sankt Martin abgebildet sind, ausmalen. Diese bemalten Lichtertüten wurden dann von den Kindern in verschiedenen Geschäften, dem Wohnpark Rottuminsel und im Rathaus in Ochsenhausen verteilt, um den Menschen dort eine kleine Freude zu bereiten.

Führungswechsel im Kindergarten Walburga

 

Zum 01. November 2023 wechselt die Leitung des Städtischen Kindergarten Walburga in Ochsenhausen. Leider verlässt uns die bisherige Leitung, Frau Sophia Ott, auf Ende Oktober. Im November 2020 hat Frau Ott den Kindergarten Walburga als Leitung eröffnet, damals noch in der ehemaligen Kreisklinik. Nach einem Jahr Betrieb im ehemaligen Krankenhaus sind die Kinder, Eltern und die pädagogischen Fachkräfte dann in das Gebäude St. Walburga im Schloßbezirk in Ochsenhausen umgezogen. Hier wurde schließlich die zweite Gruppe eröffnet und das Haus begann sich mit immer mehr Familien und pädagogischem Personal zu füllen. Nun wird Frau Ott einen neuen Lebensweg einschlagen. Wir danken ihr für ihre unglaublich tolle Arbeit, die sie in der Zusammenarbeit mit den Kindern und deren Eltern, dem Team und dem Träger geleistet hat und wünschen ihr nur das Allerbeste für ihre bevorstehende Reise.

Wetterballon

Wer war schon Mal im Weltall?
Das kann fast jedes Kind unseres Kindergartens von sich behaupten.

Die Illertalschule, die Rottumtalschule, der Kindergarten im Mond und der Kindergarten Walburga ließen am 29.06.2023 einen Wetterballon steigen. Es ging hoch hinaus. Mit dem Wetterballon flogen Bilder und Audioaufnahmen der Kinder in die Stratosphäre. Gut drei Stunden später landete der Ballon nicht weit entfernt, doch während seiner Flugzeit legte er eine enorme Strecke zurück.

Ein tolles Erlebnis für alle Beteiligten.

Sommerfest

Am 24.06.2023 stieg im städtischen Kindergarten Walburga ein Sommerfest. Alles drehte sich um das Thema "Wald" und "Zusammenhalt". Die Kinder führten eine Waldaufführung vor, in der verschiedene Komponenten des Waldes, wie beispielsweise die Sonne, Tiere oder die Blumen, sich für den wichtigsten Part im Wald hielten. Am Ende fiel ihnen allen auf, dass das Zusammenleben nur funktioniert, wenn alle gemeinsam und miteinander leben, denn jeder braucht jeden um zu überleben. 

Zu Kaffee und Kuchen gab es noch abwechslungsreiche Angebote für die Familien, wie das Hämmern eines Nagelbildes, Dosenwerfen, ein Waldmemory und das Suchen von Waldedelsteinen im Sandkasten. Rundum ein schönes Fest! 

Kindergartenbesuch im Wohnpark Rottuminsel

Kindergartenbesuch im Wohnpark Rottuminsel

Die Kinder vom Städtischen Kindergarten Walburga haben die Bewohner des Wohnparks Rottuminsel besucht. Das Thema „ICH, DU, WIR“ begleitet die Kinder das ganze Jahr und aktuell liegt der Fokus darauf mehr für andere zu tun. Die Kinder wurden im Pflegeheim herzlich empfangen, haben ein Lied für und mit den Bewohnern gesungen und im Anschluss daran selbstbemalte Schmunzelsteine verschenkt. Er soll den Menschen Freude bringen und dass sie auch an etwas traurigen Tagen einen Grund zu Lächeln haben.

Anschließend daran durfte in einer höhenverstellbaren Badewanne hoch und runter, sowie mit einem Rollstuhl gefahren werden. Die Highlights waren der Tischkicker und die aufblasbaren Handschuhe.

Eine bereichernde Erfahrung für alle Beteiligten.

Newsbereich

Hier finden Sie unsere Newsartikel in der Übersicht.

Es sind derzeit keine Einträge vorhanden.

Infobereich