Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
 

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Keine Angabe

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Kindergarten Ochsenhausen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Banner
HERZLICH WILLKOMMEN

in den Städtischen Kindergärten

Vorlesen
Aktuelles Naturkindergarten

Hauptbereich

Hurra! Hurra! Unser Tipi ist da!

Der 5. Oktober 2023 war für unseren Waldkindergarten ein ganz besonderer Tag. Auf unserem Waldplatz wurde unser neues Tipi aufgestellt. Wir durften sogar alle dabei sein und den Aufbau Schritt für Schritt verfolgen. 

Mit diesem Tipi steht unserer Gruppe nun eine weitere Räumlichkeit zur Verfügung. In der kalten Jahreszeit sind wir auch dort vor schlechtem Wetter geschützt und es kann darin sogar eingeheizt werden. Dies bietet uns die Möglichkeit, auch bei Nässe pädagogische Angebote wie Kreisspiele, Tischtheater, Bastelarbeiten, u.a. für eine große Anzahl an Kindern oder für die gesamte Gruppe unkompliziert bereitzustellen.

Eingeweiht haben wir unser Tipi gleich am Folgetag mit einem kleinen Fest: Das Kasperle und die Großmutter aus Kasperlhausen kamen als Überraschungsgäste. Mit einem bunten Blättertanz und Herbstliedern füllten wir unseren neuen Raum mit Leben. 

Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Erlebnisse im neuen Tipi! 

Was macht man denn im Herbst im Wald?

Der Herbst ist bei uns im Waldkindergarten angekommen. Er hat unseren Kindern sogar einen Brief dagelassen mit dem spannenden Auftrag, ihn im Wald zu suchen. Natürlich haben das die Kinder mit großem Eifer getan ;).

In den kommenden Wochen werden wir diese schöne Jahreszeit mit allen Sinnen erleben.

Dabei liegt ein Schwerpunkt darauf, diese besondere Zeit des Erntens für unsere Kinder erfahrbar zu machen: Wir ernten z.B. Holunderbeeren und bereiten ein leckeres Kompott daraus zu, wir feiern das Erntedankfest und besuchen die Basilika, wir gehen auf den Wochenmarkt und kochen eine leckere Gemüsesuppe am Herd in unserem Wichtelwagen. 

Außerdem stellen wir uns die Frage, was denn eigentlich unsere Waldtiere im Herbst machen, wenn es anfängt so richtig kalt zu werden. Wie bereiten sich Igel oder Maus auf den Winter vor? Und was macht wohl der Siebenschläfer, der sein Nest im Nistkasten nebenan hat? Hierzu können auch Bilderbücher Antworten geben. 

Im Folgenden noch ein paar Eindrücke... Viel Freude beim Ansehen!

Besuch der Kunstausstellung zu Georg Baselitz

Am Freitag, den 15.09. packten wir unsere Rucksäcke und machten uns mal wieder auf in die Stadt. Den Weg von unserem Wichtelwagen im Fürstenwald zur Galerie im Fruchtkasten von Ochsenhausen schaffen wir ja mit links. 

Dort wurden wir kindgerecht und humorvoll durch die aktuelle Sommerausstellung geführt. So erfuhren wir allerlei Wissenswertes über das Leben des Künstlers Georg Baselitz, der wohl schon als Kind gerne und oft aus der Reihe tanzte und dadurch auffiel. 

Erstaunlich fanden die Kinder das, was Baselitz von anderen Künstlern abhebt und zu seinem Markenzeichen wurde: In seiner Kunst stellt er die Welt auf den Kopf und kehrt das Untere nach oben. Die Kinder erkannten Menschen, Hunde, Pferde, Adler, ... mit dem Kopf nach unten.

Das wollten die Kinder doch gleich selbst ausprobieren und so durften sie nach dem Betrachten einiger Bilder von Baselitz selbst mit Pastellkreiden künstlerisch aktiv werden: Und das war gar nicht so einfach...! ;) Wie packt man das an? Da stehen die Füße auf dem Papier auf einmal nach oben und die Sonne kullert am unteren Bildrand entlang... :) Am Ende sind tolle Kunstwerke entstanden, die man nun auch in der Galerie bestaunen kann. 

In unserem Atelier im Wald können die Kinder erneut kreativ sein.

Wir kommen bestimmt auch im nächsten Jahr wieder in den Fruchtkasten! Schön war´s!

Große Aufräumaktion nach dem Unwetter

Der heftige Sturm, der am 11.07. über den Landkreis fegte und in Ochsenhausen für zahlreiche Schäden sorgte, verwüstete leider auch das Gelände unseres Naturkindergartens. Einige große Bäume waren umgestürzt und machten Wagen und Platz unbegehbar. Glücklicherweise konnten wir mit unserer Gruppe im Katholischen Gemeindehaus unterkommen. 

Viele fleißige Hände sorgten in den darauffolgenden Wochen dafür, dass kaputte Bäume beseitigt wurden und unser Platz wieder sicher war. Hierfür vielen Dank!

Ihren Abschluss fanden diese Aufräumarbeiten am Ende der Sommerferien in einer großen Aufräumaktion mit den Eltern unserer Kindergartenkinder. Alle -auch die Kinder- halfen tatkräftig mit, unseren Platz wieder schön herzurichten und machten einen erfolgreichen Start ins neue Kindergartenjahr möglich.

Herzlichen Dank allen großen und kleinen Helfern und Helferinnen! Ihr seid großartig!

Infobereich