in den Städtischen Kindergärten
Hauptbereich
Hurra! Hurra! Unser Tipi ist da!
Der 5. Oktober 2023 war für unseren Waldkindergarten ein ganz besonderer Tag. Auf unserem Waldplatz wurde unser neues Tipi aufgestellt. Wir durften sogar alle dabei sein und den Aufbau Schritt für Schritt verfolgen.
Mit diesem Tipi steht unserer Gruppe nun eine weitere Räumlichkeit zur Verfügung. In der kalten Jahreszeit sind wir auch dort vor schlechtem Wetter geschützt und es kann darin sogar eingeheizt werden. Dies bietet uns die Möglichkeit, auch bei Nässe pädagogische Angebote wie Kreisspiele, Tischtheater, Bastelarbeiten, u.a. für eine große Anzahl an Kindern oder für die gesamte Gruppe unkompliziert bereitzustellen.
Eingeweiht haben wir unser Tipi gleich am Folgetag mit einem kleinen Fest: Das Kasperle und die Großmutter aus Kasperlhausen kamen als Überraschungsgäste. Mit einem bunten Blättertanz und Herbstliedern füllten wir unseren neuen Raum mit Leben.
Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Erlebnisse im neuen Tipi!
Was macht man denn im Herbst im Wald?
Der Herbst ist bei uns im Waldkindergarten angekommen. Er hat unseren Kindern sogar einen Brief dagelassen mit dem spannenden Auftrag, ihn im Wald zu suchen. Natürlich haben das die Kinder mit großem Eifer getan ;).
In den kommenden Wochen werden wir diese schöne Jahreszeit mit allen Sinnen erleben.
Dabei liegt ein Schwerpunkt darauf, diese besondere Zeit des Erntens für unsere Kinder erfahrbar zu machen: Wir ernten z.B. Holunderbeeren und bereiten ein leckeres Kompott daraus zu, wir feiern das Erntedankfest und besuchen die Basilika, wir gehen auf den Wochenmarkt und kochen eine leckere Gemüsesuppe am Herd in unserem Wichtelwagen.
Außerdem stellen wir uns die Frage, was denn eigentlich unsere Waldtiere im Herbst machen, wenn es anfängt so richtig kalt zu werden. Wie bereiten sich Igel oder Maus auf den Winter vor? Und was macht wohl der Siebenschläfer, der sein Nest im Nistkasten nebenan hat? Hierzu können auch Bilderbücher Antworten geben.
Im Folgenden noch ein paar Eindrücke... Viel Freude beim Ansehen!
Besuch der Kunstausstellung zu Georg Baselitz
Am Freitag, den 15.09. packten wir unsere Rucksäcke und machten uns mal wieder auf in die Stadt. Den Weg von unserem Wichtelwagen im Fürstenwald zur Galerie im Fruchtkasten von Ochsenhausen schaffen wir ja mit links.
Dort wurden wir kindgerecht und humorvoll durch die aktuelle Sommerausstellung geführt. So erfuhren wir allerlei Wissenswertes über das Leben des Künstlers Georg Baselitz, der wohl schon als Kind gerne und oft aus der Reihe tanzte und dadurch auffiel.
Erstaunlich fanden die Kinder das, was Baselitz von anderen Künstlern abhebt und zu seinem Markenzeichen wurde: In seiner Kunst stellt er die Welt auf den Kopf und kehrt das Untere nach oben. Die Kinder erkannten Menschen, Hunde, Pferde, Adler, ... mit dem Kopf nach unten.
Das wollten die Kinder doch gleich selbst ausprobieren und so durften sie nach dem Betrachten einiger Bilder von Baselitz selbst mit Pastellkreiden künstlerisch aktiv werden: Und das war gar nicht so einfach...! ;) Wie packt man das an? Da stehen die Füße auf dem Papier auf einmal nach oben und die Sonne kullert am unteren Bildrand entlang... :) Am Ende sind tolle Kunstwerke entstanden, die man nun auch in der Galerie bestaunen kann.
In unserem Atelier im Wald können die Kinder erneut kreativ sein.
Wir kommen bestimmt auch im nächsten Jahr wieder in den Fruchtkasten! Schön war´s!
Große Aufräumaktion nach dem Unwetter
Der heftige Sturm, der am 11.07. über den Landkreis fegte und in Ochsenhausen für zahlreiche Schäden sorgte, verwüstete leider auch das Gelände unseres Naturkindergartens. Einige große Bäume waren umgestürzt und machten Wagen und Platz unbegehbar. Glücklicherweise konnten wir mit unserer Gruppe im Katholischen Gemeindehaus unterkommen.
Viele fleißige Hände sorgten in den darauffolgenden Wochen dafür, dass kaputte Bäume beseitigt wurden und unser Platz wieder sicher war. Hierfür vielen Dank!
Ihren Abschluss fanden diese Aufräumarbeiten am Ende der Sommerferien in einer großen Aufräumaktion mit den Eltern unserer Kindergartenkinder. Alle -auch die Kinder- halfen tatkräftig mit, unseren Platz wieder schön herzurichten und machten einen erfolgreichen Start ins neue Kindergartenjahr möglich.
Herzlichen Dank allen großen und kleinen Helfern und Helferinnen! Ihr seid großartig!